STAMMTISCH: Öffnung des Museums
Der erste offene Stammtisch fand am eintrittsfreien Mittwoch am 6. Dezember 2017 zum Thema „Öffnung des Museums“ statt. Die Anwesenden waren zumeist Kunstvermittler*innen, die frei oder in einer Institution arbeiten, daneben waren Kurator*innen freier Kunsträume, ein Soziologe, zwei Vertreter*innen eines Behindertenverbandes und Künstler*innen anwesend.
Die Moderatorin (Constanze Müller, Kuratorin des Kunstraums D21 und Sprecherin der Sparte Bildende Kunst der Initiative Leipzig+Kultur) stieg mit einem kurzen Rückblick zur Aufgabe und Rolle des Museum in der Vergangenheit ein und verwies noch einmal auf dessen vier wichtigste Aufgaben: Bewahren, Sammeln, Forschen und Bilden. Zur anschließenden Frage, welche Aufgaben ein Museum heute hat, wurden folgende Punkte genannt:
- die Teilhabe einer breiten Öffentlichkeit ermöglichen
– die Kommunikation des Museums ausweiten und anpassen
– einen Alltagsbezug mit dem Programm schaffen
– einen persönlicher Bezug zum Besucher herstellen
– Tradition bewahren
– Netzwerk zu lokalen und internationalen Partnern aufbauen
– einen Perspektivwechsel ermöglichen
– Transparenz schaffen
– eine Vernetzung über die „Kunstwelt“ hinaus schaffen, die verschiedenste Akteure der Stadtgesellschaft abbildet.
In der anschließenden Diskussion wurden Ideen und Vorschläge geäußert, wie man diese Aufgaben verwirklichen kann. Einen höheren Alltagsbezug des Museumsprogramms kann man zum Beispiel durch eine bessere Vernetzung mit aktuellen Themen der Stadt oder durch Bezüge zwischen der museumseigenen Sammlung und zeitgenössischen Entwicklungen schaffen. Die Einbindung von Bürger*innen in kuratorische Prozesse ermöglicht zudem eine stärkere Verbindung zum Ausstellungsort. Außerdem wünschten sich einige der Anwesenden eine Anpassung der Kommunikation, wie verständlicher formulierte Wandtexte oder einen an das Nutzungsverhalten der Besucher angepassten Einsatz von Medien. Um die Öffnung des Museums voranzubringen, wurde als weiteres Kriterium mehr Transparenz der Arbeit im Museum gewünscht.
All diese hilfreichen Anregungen möchten wir in die zukünftige Museumsarbeit einbringen und bedanken uns bei allen Beteiligten für ihre tollen Ideen!
Fotos: Kirsten Huwig, Bettina Salzhuber
Beitrag: Constanze Müller, Bettina Salzhuber